- Fischereischutzboot
- Fi|sche|rei|schutz|boot 〈n. 11〉 Hochseefahrzeug, das der Unterstützung von Fischdampfern an abgelegenen Fangplätzen dient, vor allem für techn. u. ärztl. Hilfeleistung, aber auch zur Suche nach günstigeren Fangplätzen ausgerüstet
* * *
Fischereischutzboot,Abkürzung FSB, Fischereikreuzer, staatliches Schiff, das dem Schutz der Fischereifahrzeuge dient (Fischereihilfsdienst). 1996 sind für Deutschland vier Fischereischutzboote im Dienst: FSB »Meerkatze« (1 182 BRZ), FSB »Frithjof« (1 716 BRZ), FSB »Seefalke« (1 930 BRZ), FSB »Warnemünde« (399 BRZ). Fischereischutzboote verfügen über Krankenstationen mit Operationssälen und Verbandsräumen, über Sende- und Empfangsanlagen (Funk, Radar, Echolot u. a.); für technische Hilfeleistungen sind sie mit einer Werkstatt und Tauchereinrichtungen ausgerüstet. Ferner besitzt jedes Fischereischutzboot eine Wetterstation, die mit einem Meteorologen besetzt ist.* * *
Fi|sche|rei|schutz|boot, das: Schiff, das Fischereischiffe bei ihrer Arbeit unterstützt.
Universal-Lexikon. 2012.